Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Chalice Well


Die Chalice Well (dt. „Kelchquelle“) ist eine Quelle, die sich am Fuß des Glastonbury Tor in der englischen Grafschaft Somerset befindet. Das Wasser der Quelle ist stark eisenhaltig und weist deshalb eine rötliche Färbung auf. Die Quelle ist von Gärten umgeben. Sowohl die Quelle als auch die Gärten stehen unter der Verwaltung des 1959 von Wellesley Tudor Pole gegründeten Chalice Well Trusts.[1] Archäologische Untersuchungen haben nachgewiesen, dass seit rund 2000 Jahren Menschen in der Nähe der Kelchquelle leben. Heute gehört die Chalice Well zu den bekanntesten und meistbesuchten Quellen Großbritanniens.[2]
Legenden
Um die rötliche Färbung des Wassers ranken sich zwei Legenden. Einer Legende nach verbarg der hl. Josef von Arimathäa den Kelch mit dem Blut Christi an dieser Stelle, woraufhin die Quelle entsprang. Der zweiten Legende nach wusch Josef den Gral im Quellwasser, woraufhin sich dieses rötlich färbte.[1] Dem Wasser wird eine Heilwirkung nachgesagt.[2]
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Beschreibung auf der Homepage des Chalice Well Trusts, abgerufen am 18. April 2010.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Geschichte auf der Homepage des Chalice Well Trusts, abgerufen am 18. April 2010.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Chalice Well aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |