Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Aminosäuren
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die über eine Carboxygruppe und eine Aminogruppe verfügen. Für alle Lebewesen und insbesondere für den Aufbau von Eiweiß sind α-Aminosäuren bedeutsam, bei denen die beiden funktionellen Gruppen am gleichen Kohlenstoffatom sitzen. Proteine bestehen aus den etwa 20 verschiedenen proteinogenen Aminosäuren, die sich durch ihre Seitenketten unterscheiden und über Peptidbindungen (-CO-NH-) miteinander zu langen Ketten verknüpft sind. Die 20 kanonischen Aminosäuren sind unmittelbar in den Genen codiert. Bislang sind auch mehr als 400 nichtproteinogene Aminosäuren bekannt, die wichtige biologische Aufgaben erfüllen. Aminosäuren, die der Organismus benötigt, aber nicht selbst herstellen kann, werden als essentielle Aminosäuren bezeichnet.
Proteinogene Aminosäuren
Kanonische Aminosäuren
Die 20 kanonischen Aminosäuren sind unmittelbar in den Genen codiert.
Name | Abkürzung | Symbol | Strukturformel | essentiell? | Häufigkeit[1] |
---|---|---|---|---|---|
Alanin | Ala | A | nein | 9,0 % | |
Arginin | Arg | R | semi | 4,7 % | |
Asparagin | Asn | N | nein | 4,4 % | |
Asparaginsäure | Asp | D | nein | 5,5 % | |
Cystein | Cys | C | nein * | 2,8 % | |
Glutamin | Gln | Q | nein | 3,9 % | |
Glutaminsäure | Glu | E | nein | 6,2 % | |
Glycin | Gly | G | - | nein | 7,5 % |
Histidin | His | H | semi | 2,1 % | |
Isoleucin | Ile | I | ja | 4,6 % | |
Leucin | Leu | L | ja | 7,5 % | |
Lysin | Lys | K | ja | 7,0 % | |
Methionin | Met | M | ja | 1,7 % | |
Phenylalanin | Phe | F | ja | 3,5 % | |
Prolin | Pro | P | nein | 4,6 % | |
Serin | Ser | S | nein | 7,1 % | |
Threonin | Thr | T | ja | 6,0 % | |
Tryptophan | Trp | W | ja | 1,1 % | |
Tyrosin | Tyr | Y | nein * | 3,5 % | |
Valin | Val | V | ja | 6,9 % | |
* Essentiell für Kinder und Schwangere. |
Nichtkanonische Aminosäuren
Name | Abkürzung | Symbol | Strukturformel | essentiell? | Häufigkeit[1] |
---|---|---|---|---|---|
Hydroxylysin | Hyl | ||||
Pyrrolysin | Pyl | O | |||
Selenocystein | Sec | U | |||
Selenomethionin | Sem, SeMet | nein |
Diaminosäuren
Diaminosäuren bzw. Diaminocarbonsäuren sind Aminosäuren, die mindestens eine Carboxygruppe (-COOH) und zwei Aminogruppen (-NH2) enthalten. Dazu zählen etwa die kanonischen proteinogenen Aminosäuren Asparagin, Glutamin und Lysin. Diaminosäuren werden u. a. zur Synthese künstlich hergestellter peptidischer Nukleinsäuren wie etwa daPNA verwendet, die mit einzelnen DNA- wie auch RNA-Strängen Duplexe bilden und in diesem Sinn nicht nur primitive Analoga der DNA bzw. RNA sind, sondern wahrscheinlich auch des ursprünglichen genetischen Materials, das möglicherweise kosmischen Ursprungs ist.[2] So wurden etwa Diaminosäuren wie die 2,3-Diaminopropansäure im Murchison Meteoriten nachgewiesen, der am 28. September 1969 in der Nähe von Murchison in Victoria, Australien niederfiel und von dem rund etwa 100 kg an Material geborgen werden konnte.[3]
Siehe auch
- Kategorie:Aminosäure - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Aminosäuren - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Bruce Alberts et al.: Molekularbiologie der Zelle, 6. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2017, ISBN 978-3527340729, eBook ISBN 978-3527698455
- David P. Clark: Molecular Biology: Das Original mit Übersetzungshilfen. Spektrum Akademischer Verlag., Heidelberg 2006, ISBN 3-8274-1696-5
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Paula Yurkanis Bruice: Organic Chemistry. Pearson Education Inc., 2004, 4. Auflage, ISBN 0-13-121730-5, S. 960–962.
- ↑ Egholm M., Buchardt O., Christensen L., Behrens C., Freier S.M., Driver D.A., Berg R.H., Kim S.K., Norden B., Nielsen P.W. (1993): PNA hybridizes to complementary oligonucleotides obeying the Watson-Crick hydrogen bonding rules In: Nature Bd. 365, S. 566–568 (doi:10.1038/365566a0).
- ↑ Meierhenrich U.J., Munoz Caro G.M., Bredehöft J.H., Jessberger E.K., Thiemann W. (2004): Identification of diamino acids in the Murchison meteorite In: PNAS Bd. 101, S. 9182–9186 (doi:10.1073/pnas.0403043101).
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Aminosäuren aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |