Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Figur
Aus AnthroWiki
Figur (lat. figura ‚Gebilde‘, ‚Gestalt‘) steht für:
- Figur (Fiktion), fiktives Wesen
- Kunstfigur
- Werbefigur
- gemeine Figur in der Heraldik
- menschliche Figur in der Bildenden Kunst und der Heraldik
- literarische Figur, fiktive Gestalt in einem literarischen Text
- Figur (Musik), geprägte elementare musikalische Wendung
- Figurine, kleine menschliche Figur, eine plastische Darstellung eines Wesens, siehe Statue und Statuette
- geometrische Figur, flaches oder räumliches Gebilde der Geometrie
- besondere Startformation beim Kegelsport, die vor einem Wurf aufgestellt wird, siehe Kegelbild
- (körperliche) Gestalt eines Menschen, siehe Körperbau
- Kartenbild eines Kartenspiels
- rhetorische Figur (Stilfigur), geprägte von der normalen Sprechweise unterschiedene Form
- Spielfigur, Bestandteil von Gesellschaftsspielen, siehe Spielstein
- Tanzfigur, bei Tanz, Kunstreiten etc.: in sich geschlossener Bewegungsablauf
- Figur-Grund-Wahrnehmung, ein Begriff der Gestaltpsychologie
Figur ist der Name folgender Personen:
- Ingrid Figur (* um 1940), deutsche Konzert- und Oratoriensängerin mit der Stimmlage Sopran
Siehe auch

- Figur - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Figuration - Artikel in der deutschen Wikipedia
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Figur aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |