gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Gehen

Aus AnthroWiki

Bedeutungen:

   intransitiv:
   [1] sich schreitend, schrittweise fortbewegen
       [a] in eine veränderte Lebenssituation eintreten
   [2] einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen
   [3] mit einem abhängigen Infinitiv eines Verbs: einen anderen Ort aufsuchen, um dort die mit dem anderen Verb beschriebene Handlung auszuführen
   [4] funktionieren / funktionsfähig sein
   [5] mit einer Vorrichtung als Subjekt: die diesem eigene, charakteristische Aktion ausführen
   [6] viel gekauft werden
   [7a] sich räumlich erstrecken
   [7b] irgendwohin führen
   [8] [bereits] im Gange sein, (abgeschlossene Vorgänge:) dauern
   [9] (der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
   [10] akzeptabel sein, erlaubt sein, einen Rahmen einhalten
   [11] funktionieren, machbar sein
   [12] Aussage treffen über das Wohlbefinden oder den Gesundheitszustand
   [13] (Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
   [14] etwas geht auf jemanden: (kurz für:) Etwas geht auf jemandes Rechnung.
   [15] eine Beschäftigung oder Stelle aufgeben, kündigen
   [16] mit Ortsergänzung: sich (durch eine Menge oder einen Körper) wellenartig fortpflanzen
   [16b] Spezialisierung mit Ruck
   [17] (planmäßig) abfahren, ablegen, abfliegen
   [18] eine partnerschaftliche Beziehung beenden (Spezialisierung von [2])
   [19] mit einer bestimmten Bekleidung oder Ausstattung herumlaufen oder an die Öffentlichkeit oder zu einem Zielort gehen
   [20] irgendwo hineinpassen oder hindurchgehen (häufig negativ)
   [21] einen (mehr oder weniger) definierten oder vorgeschriebenen Verlauf haben (oft als Frage: wie geht das (nochmal) …?)
   [22] ein persönliches Geschmacksurteil abgeben zu etwas (Variante von [11])
   [23] reflexiv, sich gehen lassen: undiszipliniertes Verhalten zeigen, unbeherrscht sein
   passiv:
   [24] in Berichten über Dritte (beschönigend, scherzhaft oder schadenfroh): jemanden gegen seinen Willen aus dem Amt oder vom Arbeitsplatz entfernen – oft so, dass es wie ein freiwilliger Abgang aussieht  •  Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. 

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Gehen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen