Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gyrus postcentralis
Aus AnthroWiki


Der Gyrus postcentralis[1] ist die auf dem Parietallappen (Scheitellappen) des Großhirns hinter der Zentralfurche (Sulcus centralis) gelegene Windung (Gyrus). Dort liegt der somatosensorische Cortex, also das Rindengebiet, in dem taktile Wahrnehmungen des Körpers unmittelbar verarbeitet werden. Dem Gyrus postcentralis werden nach der histologisch ausgerichteten Brodmann-Einteilung die Areale 1, 2 und 3 zugeordnet.
Wissenschaftliche Versuche legen nahe, dass eine erhöhte Aktivität des Gyrus postcentralis während des Tiefschlafes Parasomnie auslösen kann.[2]
Siehe auch
- Gyrus postcentralis - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Federative Committee on Anatomical Terminology (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme
- ↑ Arte: Dokumentation Schlafwandeln https://www.youtube.com/watch?v=VfKAhqJqZRA&feature=related Position 28:55
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Gyrus postcentralis aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |