in vitro
Aus AnthroWiki

In-vitro-Kultur von Weinreben
Als in vitro (lat. ‚im Glas‘) bezeichnet man organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, im Gegensatz zu solchen, die im lebenden Organismus (in vivo) ablaufen. In der Naturwissenschaft bezieht sich in vitro auf Experimente, die in einer kontrollierten künstlichen Umgebung außerhalb eines lebenden Organismus durchgeführt werden, wie im Reagenzglas oder Petrischale.
Siehe auch
Literatur
- Kurt Heininger: In-vitro- und in-vivo-Untersuchungen zur selektiven Immunadsorbtionsbehandlung neurologischer Erkrankungen. Springer Verlag, Berlin 1993, ISBN 978-3-642-77093-7.
Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel In vitro aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |