gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Lichtjahr

Aus AnthroWiki

Ein Lichtjahr ist die Strecke, die eine elektromagnetische Welle, die der physikalische Träger des Lichts ist, in einem julianischen Jahr (exakt 365,25 Tage = 31 557 600 Sekunden) im Vakuum zurücklegt und entspricht mit der Lichtgeschwindigkeit c = 299 792 458 m/s etwa 9,461 Billionen Kilometer (9,461 · 1012 km).

Das Lichtjahr wird häufig als astronomische Längeneinheit für kosmische Entfernungen verwendet. So beträgt die mittlere Entfernung von Erde und Mond beträgt etwa 1,3 Lichtsekunden. Die Sonne ist im Mittel ungefähr 8,3 Lichtminuten entfernt und der sonnennächste Stern, Proxima Centauri, ca. 4,2 Lichtjahre. Der kosmische Radius ist nach heutiger Kenntnis größer als 45 Milliarden Lichtjahre[1].

Die Lichtlaufzeit ist umgekehrt die Zeit, die das Licht braucht, um eine bestimmte Strecke zu durchlaufen. So braucht das Licht etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der von uns etwa 149,6 Mio. km entfernten Sonne zur Erde zu gelangen. Die Lichtlaufzeit von dem im Mittel 384.400 km entfernten Mond zur Erde beträgt hingegen nur etwa 1,3 Sekunden.

Einzelnachweise

  1. J. Richard Gott III u. a.: A Map of the Universe. In: The Astrophysical Journal. Ausgabe 624, Nr. 2, arxiv:astro-ph/0310571.