Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens
Aus AnthroWiki
Diese Liste enthält die Sinfonien des Komponisten Ludwig van Beethoven:
- 1. Sinfonie C-Dur op. 21 (1799/1800), UA 2. April 1800
- 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (1802), UA 5. April 1803
- 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 „Eroica“ (1803/1804), UA 7. April 1805
- 4. Sinfonie B-Dur op. 60 (1806), UA 15. November 1807
- 5. Sinfonie c-Moll op. 67 [„Schicksalssinfonie“] (1800–1808), UA 22. Dezember 1808
- 6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“ (1807/1808), UA 22. Dezember 1808
- 7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/1812), UA 8. Dezember 1813
- 8. Sinfonie F-Dur op. 93 (1811/1812), UA 27. Februar 1814
- 9. Sinfonie d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Friedrich Schillers Gedicht An die Freude (1815–1824), UA 7. Mai 1824
Der englische Musikwissenschaftler Barry Cooper veröffentlichte 1988 einen Sinfonie-Satz mit der Tempobezeichnung Andante – Allegro – Andante als Sinfonie Nr. 10 in Es-Dur, der auf Beethovens Skizzen zu seiner 10. Sinfonie aus den Jahren 1822–1825 beruht. Dieser Sinfonie-Satz wurde schon mehrfach auf CD eingespielt.
Die 1909 entdeckte sogenannte Jenaer Sinfonie, über mehrere Jahrzehnte als Jugendwerk Beethovens geltend und auf älteren Platteneinspielungen entsprechend deklariert, ist seit 1968 als Werk von Friedrich Witt identifiziert.
Siehe auch
- Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Liste der Sinfonien Ludwig van Beethovens aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |