gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Lohn

Aus AnthroWiki

Lohn steht für:

  • ein vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Arbeitern, siehe Arbeitsentgelt oder Bruttolohn
  • den nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben ausgezahlten Nettolohn
  • den Begriff Nominallohn oder den Gegensatz Reallohn
  • das ausgestorbene westfälische Adelsgeschlecht Lohn

Lohn als geographischer Name:

Lohn als Familienname:

LoHN steht als Abkürzung für:

  • LoHNLeistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen, ein integriertes Rechnungssystem zur Planung und zum Nachweis der Einnahmen und Ausgaben sowie des Verbrauchs der Ressourcen öffentlicher Leistungserstellung

LØN steht für:

  • LØN (Lohn) (die Münzen haben einen Wert von 50 Dänischen Kronen), eigene Währung der Freistadt Christiania, eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Aus Sicht der dänischen Behörden handelt es sich um eine staatlich geduldete autonome Kommune, siehe Freistadt Christiania#Kultur

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Lohn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Lohn aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.