gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Martina Maria Sam

Aus AnthroWiki

Dr. phil. Martina Maria Sam geboren 1960 in Hornbach/Odenwald ist Autorin und Anthroposophin. 1979-1981 Studium der Soziologie/Politologie in Heidelberg, 1981-1986 Eurythmie- und Pädagogikstudium am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen. 1987–1992 als Eurythmistin tätig an der Goetheanum-Bühne, nebenbei Arbeit in verschiedenen Verlagen. 12 Jahre Herausgabetätigkeit im Rahmen der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe. 1993–1999 Kunstgeschichts- und Germanistikstudium in Basel, Lizentiat mit einer Arbeit über die Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners (Bildspuren der Imagination, Dornach 2000). 1996–1998 Redakteurin der Wochenschrift "Das Goetheanum". Von Januar 2000- Januar 2012 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach. Diverse Publikationen, u.a. Im Ringen um eine neue Sprache. Rudolf Steiners Sprachstil als Herausforderung, Dornach 2004 sowie «Rudolf Steiner. Kindheit und Jugend», Dornach 2018.

Weblinks