gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Muster

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Musterbildung)

Ein Muster (von ital. mostra, „Zeichen, Schaustellung, Ausstellung“ entlehnt, abgeleitet von lat. mōnstrāre „zeigen, hinweisen, anweisen“[1]; eng. pattern) ist eine in sich selbst mehr oder minder gleichbleibende räumliche (z.B. geometrische Figuren, Stoffmuster) oder zeitliche (z.B. Denkmuster, Verhaltensmuster, Klänge, Akkorde, Melodien, Laute, Worte) Struktur, die durch ihr wiederholtes Auftreten in identischer oder weitgehend ähnlicher Form leicht wiedererkennbar ist.

In der Natur wiederholt auftretende Muster sind ein typisches Anzeichen für die Wirkungen des Klangäthers. Muster können gegebenenfalls durch Metamorphose in verwandte Strukturen von höherem oder geringerem Komplexitätsgrad verwandelt werden. Aus geisteswissenschaftlicher Sicht deutet das auf die Einwirkung astraler Kräfte hin.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen - Artikel Muster