Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Namensgebet
Aus AnthroWiki
Das Namensgebet ist eine Gebets- oder Meditationsform, in welcher durch beständige Anrufung göttlicher Namen eine Annäherung an Gott oder eine Vergegenwärtigung Gottes erreicht werden soll. Im Christentum ist in diesem Zusammenhang insbesondere das Jesusgebet von Bedeutung, im Amitabha-Buddhismus die Übung des Nembutsu und im Hinduismus das Nama-Japa auch bekannt als Namasmarana.
Literatur
- Willi Massa: Die Höhle des Herzens: Mantra-Praxis und Namensgebet. Butzon und Bercker, Kevelaer 1982, ISBN 3766692542.
- Emmanuel Jungclaussen: Das Jesusgebet. Anleitung zur Anrufung des Namens JESUS, von einem Mönch der Ostkirche. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1976, ISBN 978-3-7917-0484-5.
- Schwester Vandana: Nama Japa – Das Gebet des Namens in Hinduismus und Christentum. Praktische Anleitung, Ursprünge und Traditionen. Matthias-Grünewald-Verl., Mainz 1992, ISBN 978-3786716181.
Siehe auch
Weblinks
- 4.4 Religionsgeschichtliche Vergleiche. In: Zur Tradition des Herzensgebetes, Reli4You.at.
- Bernhard Bürgler SJ: Mit dem Namen 'Jesus Christus' beten
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Namensgebet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |