gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Opazität

Aus AnthroWiki

Opazität (lat. opacitas „Trübung, Beschattung“) bezeichnet allgemein das Gegenteil von Transparenz, also mangelnde Durchsichtigkeit bzw. mangelnde Durchlässigkeit. Das zugehörige Adjektiv lautet opak (von lateinisch opacus „trüb, dunkel, verschwommen“).

Der Begriff wird insbesondere in der Optik und mit Bezug auf Materialien verwendet, aber auch in der Philosophie, wo damit auf die Undurchdringlichkeit eines Sachverhaltes oder sprachlichen Gehaltes hingewiesen wird, der dadurch dem Zugang durch die Vernunft und der Kritik entzogen wird.

In der Physik ist die Opazität ein Maß für die Lichtundurchlässigkeit (Trübung) von transluzenten (streuend lichtdurchlässigen) Materialien und Schichten. Die Opazität ist definiert als der Kehrwert der Transmission T:

mit dem einfallenden Lichtstrom und dem transmittierten Lichtstrom .

Der dekadische Logarithmus der Opazität wird Extinktion E genannt:

Literatur

  • Richard Lenk (Hrsg.): Physik. Band 2/Ma-Z. 2. Auflage. VEB F. A. Brockhaus, Leipzig 1989, ISBN 3-325-00192-0.
  • Harry Paul (Hrsg.): Lexikon der Optik. Zweiter Band M–Z. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2003, ISBN 3-8274-1422-9
  • Bergmann-Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik. Band III Optik. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin/New York 1974, ISBN 3-11-004366-1.
  • Helmut Kipphan (Hrsg.): Handbuch der Printmedien. Technologien und Produktionsverfahren. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2000, ISBN 3-540-98064-4.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Opazität aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.