Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Philip Kovce
Aus AnthroWiki
Philip Kovce (* 1986 in Göttingen) ist ein deutscher Autor und Anthroposoph.
Leben
Kovce studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis an der Universität Witten/Herdecke sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin.[1] Bereits während seines Studiums schrieb er für die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie die Süddeutsche Zeitung.[2] 2011 war er Chefredakteur von 360°.[3] Er ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des Studienkollegs zu Berlin,[4] forscht am Wittener Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie[5] sowie am Basler Philosophicum[6] und gehört dem Think Tank 30[7] des Club of Rome an. Kovce engagiert sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen.[8]
Werke
Bücher (als Autor)
- Von Bologna nach Berlin und wieder zurück. Über die Verfassung der Universität. Eine Bildungsreise, Metropolis Verlag, Marburg 2016, ISBN 978-3-7316-1175-2.
- (mit Daniel Häni) Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt, Orell Füssli Verlag, Zürich 2015, ISBN 978-3-280-05592-2.
- Dialog für eine Stimme, AQUINarte Literatur- und Kunstpresse, Kassel 2015, ISBN 978-3-933332-77-6.
- Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall. Aphorismen, Futurum Verlag, Basel 2015, ISBN 978-3-85636-248-5.
- Versuch über den Versucher, AQUINarte Literatur- und Kunstpresse, Kassel 2014, ISBN 978-3-933332-77-6.
- Götterdämmerung. Rudolf Steiners Initialphilosophie, Edition Immanente, Berlin 2014, ISBN 978-3-942754-17-0.
- Logisch-philosophischer Abriss. Zum Werk Michael Bockemühls, AQUINarte Literatur- und Kunstpresse, Kassel 2014, ISBN 978-3-933332-75-2.
Bücher (als Herausgeber)
- (mit Birger Priddat) Die Aufgabe der Bildung. Aussichten der Universität, Metropolis Verlag, Marburg 2015, ISBN 978-3-7316-1047-2.
- An die Freude. Friedrich Schiller in Briefen und Dichtungen, AQUINarte Literatur- und Kunstpresse, Kassel 2015, ISBN 978-3-933332-79-0.
- Stichwort Freiheit. Spirituelle Perspektiven, Rudolf Steiner Verlag, Basel 2014, ISBN 978-3-7274-4907-9.
Weblinks
- Literatur von und über Philip Kovce im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ First World Development: Philip Kovce
- ↑ Susanna Petrin: Philip Kovce, der realistische Utopist BZ Basel, 2. Mai 2015
- ↑ Universität Witten/Herdecke: Beziehungsweisen im Blickpunkt Pressemitteilung, 5. Dezember 2011
- ↑ Studienkolleg zu Berlin: Alle Kollegiaten
- ↑ Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie: Weitere Mitarbeiter
- ↑ Philosophicum Basel: Philip Kovce
- ↑ Think Tank 30: Philip Kovce
- ↑ Unternimm die Zukunft: Philip Kovce
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Philip Kovce aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |