Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Prädikat
Aus AnthroWiki
Der Begriff Prädikat (von lat. praedicatum ‚Rangbezeichnung‘) steht für:
- Prädikat (Grammatik), traditionell auch „Satzaussage“
- eine Rangbezeichnung, siehe Adelsprädikat, Namenszusatz, Anrede
- Prädikat (Qualität), eine Qualitätsbezeichnung, den Ausdruck einer Beurteilung oder einen Titel (wie in „Prädikatswein“, Note eines Examens)
- in der Philosophie eine Kategorie oder eines der Prädikamente (siehe auch: Prädikation)
- Prädikat (Logik), in der Prädikatenlogik eine Funktion in die Menge der Wahrheitswerte
- Filmprädikat, die standardisierte Bewertung eines Films durch eine Zensurbehörde oder Filmbewertungsstelle
- in der altägyptischen Mythologie ein ritueller Namenszusatz, siehe Maa-cheru
Siehe auch:

![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Prädikat aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |