gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Sönam Gyatsho

Aus AnthroWiki
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
བསོད་ནམས་རྒྱ་མཚོ
Wylie-Transliteration:
bsod nams rgya mtsho
Aussprache in IPA:
[sønam catsʰɔlamaa]
Offizielle Transkription der VRCh:
Soinam Gyaco
THDL-Transkription:
Sönam Gyatsho
Andere Schreibweisen:
Sonam Gyatso, Soenam Gyatsho
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
索南嘉措
Vereinfacht:
索南嘉措
Pinyin:
Suǒnán Jiācuò

Sönam Gyatsho (1543, skyid shod smad stod lung Mda' khang gsar gong bei Lhasa1588) war der dritte Dalai Lama.

Leben

Sönam Gyatsho erhielt 1578 als erster den Ehrentitel „Dalai Lama“ vom mongolischen Herrscher Altan Khan, nachdem dieser im mongolischen Reich die buddhistische Lehre durchgesetzt hatte. Die beiden Vorgänger Sönam Gyatshos bekamen postum den gleichen Titel verliehen, so dass Sönam Gyatsho als dritter Dalai Lama in die Geschichte einging. Er war auch der dritte Abt von Drepung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Sönam Gyatsho (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
Sönam Gyatso, Sonam Gyatsho, Soenam Gyatsho, chin.: 索南嘉措, Suǒnán Jiācuò
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Sönam Gyatsho aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.