gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Sabische symbole

Aus AnthroWiki

Die sabischen Symbole sind eine symbolische Deutung von jedem einzelnen Grad der Tierkreiszeichen. Sie wurden von Marc Edmund Jones 1925 zusammen mit dem Medium Elsie Wheeler ermittelt. Größere Bekanntheit erlangten die Symboldeutungen der einzelnen Grade der Tierkreiszeichen durch die Überarbeitung und Systematisierung von Dane Rudhyar.

Die sabischen Symbole sind analog der Symbolqualität der Tierkreiszeichen zu verstehen. Wie jedes Tierkreiszeichen seine besondere Qualität hat, die in dem entsprechenden Symbol zum Ausdruck kommt, so hat auch jeder einzelne Grad eines Zeichens seine besondere Qualität, die symbolisch vermittelt ist, und die beschrieben werden kann.

Die Schlüssigkeit dieses zusammenhängenden Systems von 360 Symbolen, die sich im Kreis aufeinander beziehen (das betrifft nicht nur die suksessive Folge, sondern z.B. auch die Opposition im Kreis usw.), ist auch ein Beleg für die weiterhin gegebene Gültigkeit des tropischen Tierkreises, der seinen Beginn im Widderpunkt, d.h. dem Übergang der Sonne über den Äquator nach Norden hat.

Der tropische Tierkreis bildet symbolisch das Verhältnis der Erde zur Sonne im Jahreslauf ab. Der Himmel mit seinen Sternen, der in Richtung der Sonne zu sehen ist, spielt dabei keine Rolle. Daher ist auch das Vorrücken des Frühlingspunktes irrelevant für die Gültigkeit der Symbolqualität der Tierkreiszeichen, und den Zuordnungen von jeweils 30 einzelnen Gradsymbolen zu je einem Zeichen.

Das System der sabischen Symbole ist dem chinesischen I Ging vergleichbar.

Weblinks

Literatur

  • Marc E. Jones: Die sabischen Symbole in der Astrologie, Astrodata, 1994, ISBN 3907029402
  • Dane Rudhyar: Astrologischer Tierkreis und Bewusstsein. Eine Interpretation der 360 Tierkreisgrade, Hugendubel 1984, ISBN 3880342407