Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Sandkastenförmchen
Aus AnthroWiki

Ein Sandförmchen oder Sandspielzeug ist ein schalenartiges Spielzeug, welches meistens ähnlich wie eine Kuchenform gestaltet ist und dem Formen von Sandkuchen, Sandfiguren oder dem Bau von Sandburgen dient. Wird es mit feuchtem Sand gefüllt und auf einer festen, geraden Fläche anschließend vom Sand nach oben abgezogen, bleibt eine Sandfigur in der Form des Förmchens zurück. Zu den Sandspielzeugen gehören neben den Förmchen auch Sandeimer, kleine Schaufeln, Harken sowie Siebe und Gießkannen.
Neben der Herstellung aus Kunststoff sind auch Sandspielzeuge aus gebogenem oder gestanztem Blech bekannt.[1]
- Sandspielzeug
-
Förmchen in Form einer Schildkröte
-
Eimer mit Schaufel und Harke
-
Sieb für trockenen Sand
Weblinks
- Sandförmchen auf duden.de
Einzelnachweise
- ↑ Sandförmchen (Memento vom 16. Februar 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis) auf museum.zib.de
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Sandförmchen aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |