Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Schädelkalotte
Aus AnthroWiki

Als Schädelkalotte (auch Schädeldach und Schädeldecke; lat. Calvaria) wird das knöcherne Dach des Schädels, das aus durch Suturen verbundenen, platten Knochen (Ossa plana) aufgebaut ist, bezeichnet.
Anatomie
Die Schädelkalotte bildet mit ihren Ossa plana einen Schutz für das im Inneren befindliche Gehirn. Sie besteht aus Anteilen der folgenden Knochen:
- Stirnbein (Os frontale)
- Scheitelbein (Os parietale)
- Hinterhauptbein (Os occipitale)
Die Knochen stehen über Suturen miteinander in Verbindung und schließen bei Kindern die beiden Fontanellen ein.
Die Schädelkalotte besteht aus drei Schichten:
- Lamina externa
- Diploe (Spongiosa)
- Lamina interna
Siehe auch
- Schädelkalotte - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Schädelkalotte aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |