gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Aqua Fortis

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Scheidewasser)
Aqua Fortis

Aqua Fortis (lat. starkes Wasser), heute als Salpetersäure bezeichnet, wurde erstmals von Geber durch Destillation einer Mischung von grünem Eisenvitriol, Salpeter und Alaun hergestellt und vermag durch seine oxidierende Wirkung auch die edlen Metalle Kupfer und Silber aufzulösen, nicht jedoch die Edelmetalle Gold und Platin. Weil dadurch Silber und Gold voneinander getrennt werden konnten, wurde es auch als Scheidewasser bezeichnet.

Das alchemistische Symbol für Aqua Fortis setzt sich aus dem Zeichen für Wasser (ein auf der Spitze stehendes Dreieck) und einem daran gefügten F zusammen.