gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der neue Glomer Katalog 2023/2024 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Samstag, 23. September 2023, 15h
Freie Waldorfschule Graz, St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe: FAUST
FAUST I: Samstag, 18. November 2023, 16h
FAUST II: Sonntag, 19. November 2023, 16h
Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Sollen

Aus AnthroWiki

Wortart, Verb, Deutsch

Worttrennung

sol·len, Präteritum soll·te, Partizip II: ge·sollt (außerhalb Österreichs als Vollverb; in Österreich veraltend oder veraltet), sollen (als Modalverb, in Österreich auch als Vollverb)

Aussprache

IPA Lautschrift ˈzɔlən
Hörbeispiele Audio-Datei / Hörbeispiel {{{2}}}?/i, Audio-Datei / Hörbeispiel {{{2}}}?/i

Bedeutungen

[1] um das Erteilen eines Befehls oder Auftrags auszudrücken
[2] um eine Empfehlung eines Dritten auszudrücken
[3] in der indirekten Rede: um die Behauptung eines Dritten, das Hörensagen auszudrücken
[4] im Präteritum: um eine spätere Zeitebene in der Vergangenheit auszudrücken
[5] im Konjunktiv II: um eine Vermutung, Annahme auszudrücken
[6] im Konjunktiv II Präteritum: um eine persönliche Empfehlung auszudrücken
[7] im Konjunktiv II Präteritum: um ein unwahrscheinliches Eintreffen einer Bedingung zu verstärken

Herkunft

gemeingermanisch, althochdeutsch: scolan, solan; (Bedeutung: Schuld, Pflicht haben, etwas zu tun)

Synonyme

[1, 5] müssen

Beispiele

[1] Ich soll Wasser holen.
[1] „Du sollst nicht stehlen.“
[2] Er hat gesagt, ich soll mal im Internet nachschauen.
[2] „Kritiker verweisen darauf, dass Medikamente gezielt und nicht unbewusst mit dem täglichen »Butterbrot« eingenommen werden sollten.
[3] Der Beifahrer behauptet, der Fahrer soll angemessen langsam gefahren sein.
[4] Der Junge, der später König werden sollte, war auch jetzt schon weise.
[4, 5] Es hat eben nicht sein sollen.
[5] Wir sollten bereits das Ziel erreicht haben.
[6] Du solltest nicht so viel trinken!
[7] Falls wir im Lotto gewinnen sollten, kaufe ich einen Sportwagen.

Charakteristische Wortkombinationenn

[?] künftig sollen, erhalten sollen , entstehen sollen, weiter sollen, kommende, kommendes, kommender … sollen, stattfinden sollen, folgen sollen

Wortbildungen

Soll

Siehe auch

Weblinks