Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Spannarbeit
Die elastische Federarbeit W, auch Spannarbeit genannt, ist diejenige Energie, die in einer Feder beim Einwirken einer äußeren Kraft als potentielle Energie gespeichert wird. Sie ist durch den Flächeninhalt unterhalb der Federkennlinie gegeben. Sie berechnet sich bei einer allgemeinen Feder zu
, wobei s den zurückgelegten Weg (die Auslenkung) und F die Federkraft bezeichnet.
Bei Spiral- und Drehstabfedern beträgt die potentielle Energie
mit Auslenkwinkel und Torsionsmoment (Drehmoment) der Feder (an Stelle der Federkraft).
Allgemein ist die Federkraft F bzw. abhängig vom bereits zurückgelegten Weg beim Auslenken der Feder. In vielen Fällen ist die Kraft proportional zur Auslenkung und lässt sich mit Hilfe des Hookeschen Gesetzes mit einer Federkonstante beschreiben.
Siehe auch
- Federarbeit - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Spannarbeit aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |