gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Standardkerze

Aus AnthroWiki

Als Standardkerzen bezeichnet man in der Astronomie Objekte, deren absolute Helligkeit man entweder direkt messen oder über direkt messbare Parameter berechnen kann.

Entfernungsschätzung

Man kann anhand ihrer scheinbaren Helligkeit auf die Entfernung der Objekte schließen. Diese ergibt sich dabei nach dem Entfernungsmodul:

bzw.

,

wobei D die Entfernung, (k)pc die Einheit (Kilo)parsec, m die scheinbare Helligkeit und M die absolute Helligkeit sind.

So kann z. B. mit Hilfe von Cepheiden über die Perioden-Leuchtkraft-Beziehung die Entfernung zu nahen Galaxien bestimmt werden, deren Teil sie sind. Aus verschiedenen Standardkerzen lässt sich eine Entfernungsleiter konstruieren.

Auch konnte aus ihnen die Hubble-Konstante (heute auch Hubble-Parameter), also die Geschwindigkeit der Expansion des Universums, bestimmt werden. Ende der 1990er Jahre zeigten sich Hinweise, dass der Hubble-Parameter nicht konstant ist, da die entferntesten, messbaren Standardkerzen Supernovae vom Typ Ia weiter weg lagen als erwartet. Heute wird daher nicht von einer konstanten, sondern von einer beschleunigten Expansion des Universums ausgegangen.[1]

Entfernungsleiter

Der Begriff der kosmischen Entfernungsleiter fasst die verschiedenen Methoden der Entfernungsbestimmung zu weit entfernten Objekten zusammen[2]. Jede einzelne Methode kann Entfernungen nur in einem begrenzten Bereich bestimmen. Da die Bereiche der verschiedenen Methoden sich teilweise überschneiden, verweist die Metapher der Leiter darauf, dass über die Methoden hinweg immer größere Entfernungen im Universum „erklommen“ werden können.

Beispiele für Standardkerzen

Weitere Methoden der Entfernungsmessung

Weblinks

 Wiktionary: Standardkerze – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Dossier Astrophysik – Intergalaktische Superhefe, Thomas Müller, Universität Zürich. Abgerufen am 16. September 2020
  2. Frank Wilczek, Fundamentals, Verlag C.H.Beck oHG, 2021, ISBN 978 3 406 77551 2, S. 35
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Standardkerze aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.