gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Thanetium

Aus AnthroWiki
System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
später später später jünger
P
 
a
 
l
 
ä
 
o
 
g
 
e
 
n
Oligozän Chattium 23,03

28,1
Rupelium 28,1

33,9
Eozän Priabonium 33,9

38
Bartonium 38

41,3
Lutetium 41,3

47,8
Ypresium 47,8

56
Paläozän Thanetium 56

59,2
Seelandium 59,2

61,6
Danium 61,6

66
früher früher früher älter

Das Thanetium (verkürzt auch nur Thanet oder Thanet-Stufe) ist in der Erdgeschichte die obere chronostratigraphische Stufe des Paläozäns (innerhalb des Paläogens). Es wird daher mit dem Oberen Paläozän gleichgesetzt. Das Thanetium umfasst geochronologisch ungefähr den Zeitraum von 59,2 bis 56 Millionen Jahren. Das Thanetium folgt auf das Seelandium und wird vom Ypresium, der untersten Stufe des Eozäns abgelöst.

Am Übergang vom Thanetium zum Ypresium stand das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum.

Namensgebung und Geschichte

Die Stufe ist benannt nach der englischen Insel Thanet (Kent), auf der die Typlokalität liegt. Der Name wurde von dem Schweizer Geologen Eugène Renevier 1874 in die wissenschaftliche Literatur eingeführt.

Definition und GSSP

Die Basis der Stufe wurde an die Basis der Magnetischen Polaritäts-Chronozone C26n gelegt. Die Obergrenze der Stufe (bzw. die Untergrenze der darüberfolgenden Ypresium-Stufe) ist durch einen negativen Kohlenstoff-Isotopen-Horizont definiert. Ein global gültiges Referenzprofil (GSSP = Global Stratotype Section and Point) für die Basis des Thanetium wird bisher noch nicht ratifiziert.

Korrelation

In der biostratigraphischen Gliederung des europäischen terrestrischen Paläogens mit Hilfe von Landsäugetieren (ELMMZ Paläogen) entspricht das Thanetium dem unteren Teil des Neustrium. In der biostratigraphischen Gliederung des ostasiatischen terrestrischen Paläogens mit Hilfe von Landsäugetieren (ALMA) entspricht das Gashatan dem oberen Thanetium.

Literatur

  • Felix M. Gradstein, Jim Ogg, Jim Smith, Alan Smith (Hrsg.): A Geologic timescale 2004. 3. edition. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2004, ISBN 0-521-78673-8.
  • Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-432-84100-0 (Enke-Taschenbuch).
  • Eugène Renevier: Tableau des terrains sédimentaires formés pendant les époques de la phase organique du globe terrestre. In: Bulletin de la Societé Vaudoise des Sciences Naturelles. 12/70: tableau III, 13/72, 1874, ISSN 0037-9603, S. 218–252.

Weblinks

  •  Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002, ISBN 3-00-010197-7 (Stratigraphie.de).
  • Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich (sedimentäre Schichtfolgen) – PDF (Groß)
  • International Chronostratigraphic Chart 2012 (PDF)
  • Rock, time and reconsideration (PDF-Datei; 179 kB)
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Thanetium aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.