Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Tics
Einfache Tics bestehen aus unwillkürlichem Halsrucken, Blinzeln und schmatzen, die bewußtseinsmäßig nicht zu steuern sind.
Medikamente
Wenn aufgrund der Schwere der Erkrankung oder begleitender Störungen (z. B. Zwangssymptome) eine medikamentöse Intervention erforderlich wird, stehen verschiedene Präparate zur Verfügung. In Deutschland einmal das Sulpirid, und zum anderen für eine zeitlich begrenzte Intervention Diazepam
Heilpädagogische Behandlung
Einfache Tics lassen sich durch regelmäßiges abendliches Vorlesen und nachließendes Nachsprechen des Kindes von Texten aus Christoph Rau: "Wenn die kleinen Kinder beten", Ogham Verlag, Stuttgart 1981, und Christoph Rau: "Ich preise Dich: Sprüche und Gebete für Kinder im Schulalter", Ogham Verlag, Stuttgart 1995, beheben. Ergänzend kann auch vorgelesen werden aus: "Das Neue Testament", in der Übersetzung von Heinrich Ogilvie, Urachhaus Vlg., Stuttgart 1996 (insbesondere aus den Evangelien, ohne die Passionsgeschichte).