gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Vesto Slipher

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Vesto Melvin Slipher)
Datei:V.M. Slipher.gif
Vesto Slipher

Vesto Melvin Slipher (* 11. November 1875 bei Mulberry, Indiana; † 8. November 1969 in Flagstaff, Arizona) war ein US-amerikanischer Astronom. Er gilt als ein Wegbereiter der modernen Planetologie, Kosmologie und Astrospektroskopie und als Entdecker der Galaxienflucht.

Leben und Wirken

Slipher studierte an der Indiana University Mechanik und Astronomie; 1901 wurde er zum Bachelor graduiert, 1903 zum Master und 1909 zum Doktor. Den Großteil seines Berufslebens verbrachte er am Lowell-Observatorium in Flagstaff (Arizona), dessen Direktor er nach dem Tod des Gründers Percival Lowell von 1916 bis 1952 war.

Er untersuchte spektroskopisch die Rotationsperioden von Planeten und die Zusammensetzung von Planetenatmosphären. Um 1910 beobachtete er in der Atmosphäre des Mars spektroskopisch Spuren von Sauerstoff und Wasserdampf (die man heute mit 0,13 und 0,02 % annimmt). Was andere Wissenschaftler bezweifelten, regte indes die Diskussion von Marskanälen und niederem außerirdischen Leben neu an. 1929 entdeckte Slipher die Natriumschicht in der oberen Erdatmosphäre und 1933 fand er Methan in der Atmosphäre des äußersten Planeten Neptun.

Als Erstem gelang ihm 1912–1915 die schwierige Messung der Radialgeschwindigkeit eines Spiralnebels und bis 1915 von 14 weiteren Galaxien. Später entdeckte er auch deren Rotation. Dass diese seltsamen Spiralnebel nicht zu unserer Milchstraße gehören, sondern ferne „Weltinseln“ sind, war noch nicht nachweisbar. Bei der Analyse ihrer Geschwindigkeiten entdeckte er die allgemeine Rotverschiebung der Galaxien, von der nur einige nahe Spiralnebel eine Ausnahme machen. Diese Galaxienflucht korrelierte später Edwin Hubble mit der Entfernung, was über die Hubble-Konstante zur Theorie von der Expansion des Universums führte.

1962 gab Slipher ein Standardwerk zur Fotografie des Mars und 1964 aller großen Planeten heraus, wofür das Flagstaff-Observatorium durch jahrzehntelange Arbeiten prädestiniert war.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Vesto Slipher aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.