Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Vielheit
Aus AnthroWiki
Der Begriff Vielheit gehört in der Kategorienlehre des Philosophen Immanuel Kant zu den reinen Verstandesbegriffen, d. h. zu den Elementen des Verstandes, welche dem Menschen bereits a priori, also unabhängig von der sinnlichen Erfahrung, gegeben sind. Vielheit wird den Kategorien der Quantität zugeordnet und entspricht den Besonderen Urteilen (Urteil hier im Sinn von 'Aussage über die Wirklichkeit') in der Form „Einige S sind P“, also z. B. „einige Menschen sind Philosophen“.[1][2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. Stuttgart 1966 ISBN 3-15-006461-9
- ↑ dtv-Atlas zur Philosophie, München 1991, S. 136ff ISBN 3-423-03229-4
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Vielheit aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |