gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Vorlage:Datum

Aus AnthroWiki
Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst auf Vorlage Diskussion:Datum abzustimmen.

Dokumentation[Bearbeiten]

Die Vorlage {{Datum}} dient der Angabe eines aus Tag, Monat und Jahr zusammengesetzten Datums in der im deutschen Sprachraum üblichen Weise. Alle Parameter können sowohl als Ziffer, arabisch mit oder ohne führender Null, englisch mit 1st, 2nd, 3rd, … oder Tag/Monat auch römisch, Monat auch in Deutsch als auch in Englisch, ausgeschrieben oder dreibuchstabig, angegeben werden (müssen aber in Kleinbuchstaben oder wie im Deutschen mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben werden – dabei hat die deutsche Bezeichnung Vorrang). Auch sonstige Angaben (Texte, wie „Anfang, Frühling“) sind möglich.

Außerdem ist die Reihenfolge Tag – Monat – Jahr fix implementiert, dann kann die Verwendung der Variablennamen entfallen.

Damit überhaupt etwas ausgegeben wird, muss mindestens ein Jahr, ein Monat oder ein Tag angegeben sein. Fehlt der Monat zu einem Jahr, wird der Tag ignoriert.

Schalter

  • kurz = irgendetwas, zum Beispiel „ja“, um dreistellig abgekürzte Monate zu erzeugen (entspricht der Standardausgabe der Vorlage:dts, sortierbar)

Testausgabe

{{Datum|tag=1|monat=Februar|jahr=2006}} ergibt „1. Februar 2006“
{{Datum|monat=2|jahr=2006}} ergibt „Februar 2006“
{{Datum|tag=1|jahr=2006}} ergibt „2006“
{{Datum|jahr=2006}} ergibt „2006“
{{Datum|tag=I|monat=II}} ergibt „1. Februar“
{{Datum|monat=Februar}} ergibt „Februar“
{{Datum|tag=1}} ergibt „1.“
{{Datum}} ergibt „“
{{Datum|1|2|2006}} ergibt „1. Februar 2006“
{{Datum|Anfang|2|2006}} ergibt „Anfang Februar 2006“
{{Datum||Winter|2006}} ergibt „Winter 2006“
{{Datum|1|2|2006|kurz=ja}} ergibt „1. Feb. 2006“
{{Datum||Februar|kurz=ja}} ergibt „Feb.“

Von – bis

{{Datum|tag=1}}{{Datum|tag=3|monat=Februar|jahr=2006}} ergibt „1.–3. Februar 2006“
{{Datum|1|2}}{{Datum|2|3|2006}} ergibt „1. Februar–2. März 2006“
{{Datum||Februar|2006}}{{Datum||Februar|2007}} ergibt „Februar 2006–Februar 2007“
{{Datum|Anf.|II}}{{Datum|Ende|IX}} ergibt „Anf. Feb.–Ende Sep.“

Damit können auch solche Angaben einfach auf andere Formatbausteine (auch in anderssprachigen Wikis) umgestellt werden.

Siehe auch


Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite.