gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Walter Holtzapfel

Aus AnthroWiki
Walter Holtzapfel

Walter Holtzapfel (* 28. Juni 1912 in Kiel, Deutschland; † 13. Januar 1994 in Arlesheim, Schweiz) war ein deutscher Arzt und Anthroposoph.

Werke

  • Das Eisen in der Hand des Schularztes, Stuttgart 1954
  • Krankheitsepochen der Kindheit, Stuttgart 1960, Frankfurt/M. 5 1988
  • Kinderschicksale. Entwicklungsrichtungen, Dornach 1966
  • Krankheit und Heilung als zweiphasiges Geschehen, Stuttgart 1971
  • Zum Problem der Legasthenie, Basel 1975, 1978 (mit E. Stöcklin)
  • Erweiterung der Heilkunst. Rudolf Steiner und die Medizin, Dornach 1975, 1983
  • Punkt und Kreis im Heilpädagogischen Kurs Rudolf Steiners, Arlesheim 1976
  • Seelenpflegebedürftige Kinder, Bd. I/II, Dornach 1978, 4 1990/ 2 1986
  • Auf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus, Dornach 1983, 1988
  • Medizin und Mysterien, Dornach 1984
  • Die Sprache der Krankheit, Dornach 1986
  • Wie wirkt der Erzieher?, Dornach 1987, 1992
  • Im Kraftfeld der Organe, Dornach 1989

Literatur

  • Walter Holtzapfel: Im Kraftfeld der Organe: Leber, Lunge, Niere, Herz, Verlag am Goetheanum, Dornach 2004 ISBN 978-3723511008
  • Walter Holtzapfel: Seelenpflege-bedürftige Kinder: Zur Heilpädagogik Rudolf Steiners, Verlag am Goetheanum, Dornach 2003 ISBN 978-3723511770

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Walter Holtzapfel aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.