gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Wolfgang Gutberlet

Aus AnthroWiki

Wolfgang Gutberlet (* 11. August 1944 in Dipperz) ist ein Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Lebensmittelkette tegut… Gutberlet Stiftung & Co.

Gutberlet ist der Sohn des tegut…-Gründers Theo Gutberlet und leitete das Familienunternehmen von 1973 bis 2009. 1989 rief Gutberlet zwei Stiftungen ins Leben, die die Aufgabe haben, die Führung des Unternehmens zu sichern und Teile des Unternehmenseinkommens gemeinnützig zu verwenden.[1] Ende August 2009 übergab Gutberlet den tegut...-Vorstandsvorsitz an seinen Sohn Thomas, bleibt aber im Vorstand.[2]

1976 war Gutberlet entführt (Gutberlet-Entführung) worden und gegen Zahlung von 2 Millionen D-Mark wieder freigelassen worden.

Mit seiner Kette Tegut ist Wolfgang Gutberlet ein Pionier der Bio-Supermärkte. Er verkaufte als erster in Deutschland Bio-Produkte im großen Stil[3]. Seit Januar 2013 ist Tegut im Besitz des schweizerischen Einzelhandelsunternehmens Genossenschaft Migros Zürich, eines Gesellschafters des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Wolfgang Gutberlet aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.