gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Zeichen|8}} Die Zahl '''Acht''' ('''8''') gilt als Zahl des ''Gleichgewichts im Kosmos'' und der ''Glückseligkeit''[http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Za…“)
 
imported>Joachim Stiller
(Weiterleitung nach 8 (Zahl) erstellt)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zeichen|8}}
#REDIRECT [[8 (Zahl)]]
Die Zahl '''Acht''' ('''8''') gilt als Zahl des ''Gleichgewichts im Kosmos'' und der ''Glückseligkeit''[http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Zahlenmystik.htm]. Der [[Fixstern]]himmel mit dem [[Tierkreis]] bildet die 8. Sphäre, die nach dem [[Geozentrisches Weltbild|geozentrischen Weltbild]] die [[sieben]] [[Planetensphären]], die von den [[Gnosis|Gnostikern]] als niedere, finstere Welt der Verderbnis aufgefasst werden. Die [[Ogdoas]] ({{ELSalt|ογδοάς}})), die [[Achtheit]], bildet bereits den Übergang zur überräumlichen höheren Lichtwelt des [[Pleroma]]s ({{ELSalt|πλήρωμα}}, „Fülle“), die aus der unendlichen Gottheit [[Emanation|emanierte]]. Die liegende Acht {{polytonisch|'''∞'''}}, die [[Lemniskate]], ist ein [[Symbol]] für die [[Unendlichkeit]].
 
Der [[Achtgliedriger Pfad|Achtgliedrige Pfad]], wie ihn [[Gautama Buddha]] gelehrt hat, befreit den Menschen aus dem [[Rad der Wiedergeburten]] und führt ihn zum ''Erlöschen'' im [[Nirvana]] - dem Ziel des buddhistischen Erlösungsstrebens. 8 Menschen wurden nach {{B|1 Mos|7|13}} in der [[Arche Noah]] vor der [[Sintflut]] gerettet. Als ''„8. Schöpfungstag“'' ist die 8 auch ein Symbol für die [[Auferstehung]] des [[Christus]] und die dadurch bewirkte Erneuerung des [[Mensch]]en. Die Acht wird auch als ''Zahl der [[Christentum|christlichen]] [[Taufe]]'' angesehen; Taufkapellen werden daher meist in [[Wikipedia:oktogon|oktogon]]aler Form gebaut, oft auch Säulen und Türme von [[Wikipedia:Kirche (Bauwerk)|Kirchen]].
 
Das finstere Gegenbild dazu ist die sogenannte [[Achte Sphäre]], der alles verfällt, was das Entwicklungsziel der 7 großen [[Weltentwicklungsstufen|planetarischen Weltentwicklungsstufen]], von denen [[Rudolf Steiner]] spricht, nicht erreichen. In diese Sphäre werden nach jene gestoßen, die nach der [[Apokalypse des Johannes]] zur Zeit des [[Jüngstes Gericht|Jüngsten Gerichts]] den [[Zweiter Tod|zweiten Tod]] erleiden.
 
Die 8 zeigt somit zwei Gesichter: sie erhebt sich über die äußere Welt, oder sie fällt hinter und unter diese zurück. Nach [[Rudolf Steiner]] bezeichnet sie einerseits die Sphäre des irdischen Wirkens der Schöpfergötter, der [[Elohim]], andererseits ist sie aber geradezu identisch mit dem, was in den verschiedenen religiösen Überlieferungen «[[Hölle]]» oder «[[Unterwelt]]» genannt wird.
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Zahlenmystik.htm Heiligenlexikon: ''Zahlenmystik'']

Aktuelle Version vom 7. März 2020, 15:08 Uhr

Weiterleitung nach: