Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Elixier: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Elixier''' (aus {{ArS| الإكسير }}, ''El Iksir'', von | Das '''Elixier''' (aus {{ArS| الإكسير }}, ''El Iksir'', von {{ELSalt}} ''xerion'' „Stein“, wovon sich das [[dt.]] Wort „[[Wikipedia:Elixier|Elixier]]“ ableitet), genauer auch als '''Lebenselixier''' oder '''Elixier des Lebens''' ([[Latein|lat.]] ''elixir vitae'') bezeichnet, wurde von den [[Alchemist]]en aus dem [[Stein der Weisen]] hergestellt und als eine Art von Universalmedizin angesehen und zugleich auch als universelles Lösungsmittel ([[Latein|lat.]] ''[[menstruum universale]]'') betrachtet, das alle festen Stoffe, einschließlich [[Gold]], aufzulösen vermochte (siehe auch → [[Alkahest]]). Über die [[stoff]]liche Natur des ''Lebenselixiers'' findet man aus gutem Grund kaum konkrete Angaben, denn auf die stoffliche Beschaffenheit kommt es dabei nicht so sehr an, sondern auf die Fähigkeit, die [[Lebensäther]]kräfte zur Wirksamkeit zu bringen. Der Stoff dient hier nur als geeigneter Träger oder Vermittler der [[Äther]]kräfte, so wie in der [[Homöopathie]] das Lösungsmittel nur der Träger der Arzneimittelinformation ist. | ||
Im erweiterten Sinn wurde jede Auflösung heilkräftiger Substanzen, meist waren das alkoholische Pflanzenauszüge, als ''Elixier'' bezeichnet. | Im erweiterten Sinn wurde jede Auflösung heilkräftiger Substanzen, meist waren das alkoholische Pflanzenauszüge, als ''Elixier'' bezeichnet. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Mercurialwasser]] | |||
[[Kategorie:Alchemie]] | [[Kategorie:Alchemie]] |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2019, 10:01 Uhr
Das Elixier (aus arab. الإكسير , El Iksir, von griech. xerion „Stein“, wovon sich das dt. Wort „Elixier“ ableitet), genauer auch als Lebenselixier oder Elixier des Lebens (lat. elixir vitae) bezeichnet, wurde von den Alchemisten aus dem Stein der Weisen hergestellt und als eine Art von Universalmedizin angesehen und zugleich auch als universelles Lösungsmittel (lat. menstruum universale) betrachtet, das alle festen Stoffe, einschließlich Gold, aufzulösen vermochte (siehe auch → Alkahest). Über die stoffliche Natur des Lebenselixiers findet man aus gutem Grund kaum konkrete Angaben, denn auf die stoffliche Beschaffenheit kommt es dabei nicht so sehr an, sondern auf die Fähigkeit, die Lebensätherkräfte zur Wirksamkeit zu bringen. Der Stoff dient hier nur als geeigneter Träger oder Vermittler der Ätherkräfte, so wie in der Homöopathie das Lösungsmittel nur der Träger der Arzneimittelinformation ist.
Im erweiterten Sinn wurde jede Auflösung heilkräftiger Substanzen, meist waren das alkoholische Pflanzenauszüge, als Elixier bezeichnet.