Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
GA 321: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[Rudolf Steiner]]: ''Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, II'', [[GA 321]] (2000), ISBN 3-7274-3210-1 {{Vorträge|321}} | |||
{{GA}} | {{GA}} | ||
[[Kategorie:GA]] [[Kategorie:GA (Naturwissenschaft)]] [[Kategorie:Gesamtausgabe]] | [[Kategorie:GA]] [[Kategorie:GA (Naturwissenschaft)]] [[Kategorie:Gesamtausgabe]] |
Version vom 29. März 2020, 18:10 Uhr

Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, II
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs: Die Wärme auf der Grenze positiver und negativer Materialität
Vierzehn Vorträge, Stuttgart 1. bis 14. März 1920
Die beiden naturwissenschaftlichen Kurse kamen auf Bitten seitens des erst wenige Monate zuvor begründeten Lehrerkollegiums der Stuttgarter Waldorfschule zustande. Bei den Vorträgen war nur eine kleine Zahl von Teilnehmern zugegen, die Lehrerschaft der Schule sowie einige naturwissenschaftlich vorgebildete und interessierte Persönlichkeiten aus der Anthroposophischen Gesellschaft. Angesichts dieser Situation war es Rudolf Steiners Hauptanliegen, grundlegende naturwissenschaftliche Gesichtspunkte darzustellen, um zu weiteren Forschungsarbeiten anzuregen, und nicht, eine neue Physik vorzustellen.
Literatur
- Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, II, GA 321 (2000), ISBN 3-7274-3210-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |