gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Biografiearbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
imported>Odyssee
K (Odyssee verschob die Seite Biographiearbeit nach Biografiearbeit)
(kein Unterschied)

Version vom 5. Juni 2020, 08:45 Uhr

Biographiearbeit als Grundlage einer zeitgemäßen Lebensberatung erweist sich zunehmend als entscheidende Hilfe in zahllosen Krisensituationen; bei bevorstehenden Trennungen, Schwierigkeiten mit dem Partner, in der Ehe, mit den heranwachsenden Kindern, im Berufsleben bis hin zur Konfrontation mit schweren Schicksalsschlägen, Krankheit und Tod. Im Unterschied zur Psychotherapie, die sich über weite Strecken mit negativen Lebensinhalten, vor allem aus der Vergangenheit, befaßt, liegt bei der Biographiearbeit der Akzent auf der Zukünftigkeit. Ausgehend von der gegenwärtigen Situation sucht sie die positiven, konstruktiven Kräfte im Menschen herauszuarbeiten und ihn anzuregen, Aktivität gegenüber dem eigenen Leben zu entwickeln.

Literatur

  • George und Gisela O'Neil: Der Lebenlauf. Lesen in der eigenen Biographie, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1994
  • Gudrun Burkhard: Das Leben in die Hand nehmen. Arbeit an der eigenen Biographie, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1993
  • Gudrun Burkhard: Schlüsselfragen zur Biographie. Ein Arbeitsbuch, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1994
  • Mathias Wais: Biographiearbeit - Lebensberatung. Krisen und Entwicklungschancen des Erwachsenen, Urachhaus Vlg., Stuttgart 1993
  • Anton Kimpfler: Der menschliche Lebenslauf als Einweihungsweg. Jahreszeiten unserer Biographie und die Bedeutung der Kindheitskräfte, Vlg. am Goetheanum, Dornach 2002

Siehe auch: