Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Bewegung: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: Rastlose '''Bewegung''' gehört zum Wesen des Geistes, der beständig schöpferisch gestaltend und umgestaltend wirkt. Die Bewegung des Geistes erscheint aber z...) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rastlose '''Bewegung''' gehört zum [[Wesen]] des [[Geist]]es, der beständig schöpferisch gestaltend und umgestaltend wirkt. Die Bewegung des Geistes erscheint aber zugleich als absolute Ruhe, solange alle [[Geistige Wesen|geistigen Wesen]] auf gleicher Entwicklungshöhe stehen und diese Bewegung gleichermaßen mitmachen können. Trotz der Bewegung leben sie in der [[Region der Dauer]], der [[Ewigkeit]]. Erst dort, wo einzelne Wesen hinter der allgemeinen Entwicklung zurückbleiben und dadurch Bewegungsdifferenzen entstehen, wird die Bewegung auch als solche erlebt - und damit erst erscheint das [[Phänomen]] der [[Zeit]]. Die zurückgebliebenen Wesen werden in gewissem Sinn zu [[Widersacher]]n der fortschreitenden Entwicklung, was einerseits nötig ist, damit überhaupt eine äußere [[Schöpfung]] hervorgebracht werden kann, anderseits aber auch das [[Rätsel des Bösen]] begründet. | Rastlose '''Bewegung''' gehört zum [[Wesen]] des [[Geist]]es, der beständig schöpferisch gestaltend und umgestaltend wirkt. Die Bewegung des Geistes erscheint aber zugleich als absolute Ruhe, solange alle [[Geistige Wesen|geistigen Wesen]] auf gleicher Entwicklungshöhe stehen und diese Bewegung gleichermaßen mitmachen können. Trotz der Bewegung leben sie in der [[Region der Dauer]], der [[Ewigkeit]]. Erst dort, wo einzelne Wesen hinter der allgemeinen Entwicklung zurückbleiben und dadurch Bewegungsdifferenzen entstehen, wird die Bewegung auch als solche erlebt - und damit erst erscheint das [[Phänomen]] der [[Zeit]]. Die zurückgebliebenen Wesen werden in gewissem Sinn zu [[Widersacher]]n der fortschreitenden Entwicklung, was einerseits nötig ist, damit überhaupt eine äußere [[Schöpfung]] hervorgebracht werden kann, anderseits aber auch das [[Das Rätsel des Bösen|Rätsel des Bösen]] begründet. | ||
[[Kategorie:Grundbegriffe]] | [[Kategorie:Grundbegriffe]] |
Version vom 5. März 2007, 03:10 Uhr
Rastlose Bewegung gehört zum Wesen des Geistes, der beständig schöpferisch gestaltend und umgestaltend wirkt. Die Bewegung des Geistes erscheint aber zugleich als absolute Ruhe, solange alle geistigen Wesen auf gleicher Entwicklungshöhe stehen und diese Bewegung gleichermaßen mitmachen können. Trotz der Bewegung leben sie in der Region der Dauer, der Ewigkeit. Erst dort, wo einzelne Wesen hinter der allgemeinen Entwicklung zurückbleiben und dadurch Bewegungsdifferenzen entstehen, wird die Bewegung auch als solche erlebt - und damit erst erscheint das Phänomen der Zeit. Die zurückgebliebenen Wesen werden in gewissem Sinn zu Widersachern der fortschreitenden Entwicklung, was einerseits nötig ist, damit überhaupt eine äußere Schöpfung hervorgebracht werden kann, anderseits aber auch das Rätsel des Bösen begründet.