gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Stella Maris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Stella Maris''' ist die lateinische Bezeichnung für "Meerstern" und ist ein schmückender Beiname für Maria, die Mutter Jesu. Unter diesem Namen ist sie die [[...)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== Einige Werke mit Namen ''Stella Maris'' ==
== Einige Werke mit Namen ''Stella Maris'' ==
* [[Wikipedia:Hymnus|Hymnus]] [[Wikipedia:Ave maris stella|Ave maris stella]] aus dem [[Wikipedia:8. Jahrhundert|8.|]] oder [[Wikipedia:9. Jahrhundert|9. Jahrhundert]].
* [[Wikipedia:Hymnus|Hymnus]] [[Wikipedia:Ave maris stella|Ave maris stella]] aus dem [[Wikipedia:8. Jahrhundert|8.]] oder [[Wikipedia:9. Jahrhundert|9. Jahrhundert]].
* [[Wikipedia:Polyphon|Polyphon]]e Kirchenmusik des [[Wikipedia:13. Jahrhundert|13.|]] und [[Wikipedia:14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]]s, u.a. aus England und Frankreich
* [[Wikipedia:Polyphon|Polyphon]]e Kirchenmusik des [[Wikipedia:13. Jahrhundert|13.]] und [[Wikipedia:14. Jahrhundert|14. Jahrhundert]]s, u.a. aus England und Frankreich
* "Ave Maris Stella" - ein Werk des Vorbarock aus dem [[Wikipedia:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]
* "Ave Maris Stella" - ein Werk des Vorbarock aus dem [[Wikipedia:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]]
** Es existieren verschiedene Variationen - u.a. von [[Wikipedia:Gian Pietro del Buono|Gian Pietro del Buono]] aus Palermo, der es um 1650 in einer der ersten [[Wikipedia:Klaviersonate|Klaviersonate]]n verwendet hat.
** Es existieren verschiedene Variationen - u.a. von [[Wikipedia:Gian Pietro del Buono|Gian Pietro del Buono]] aus Palermo, der es um 1650 in einer der ersten [[Wikipedia:Klaviersonate|Klaviersonate]]n verwendet hat.
* Die [[Wikipedia:Missa Stella maris|Missa Stella maris]] op. 141 von [[Wikipedia:Peter Griesbacher|Peter Griesbacher]] (1864-1933);
* Die [[Wikipedia:Missa Stella maris|Missa Stella maris]] op. 141 von [[Wikipedia:Peter Griesbacher|Peter Griesbacher]] (1864-1933);
* Das [[Wikipedia:Oratorium|Oratorium]] [[Wikipedia:Stella Maris (Oratorium)|Stella Maris|]] des Hamburger Komponisten [[Wikipedia:Helge Burggrabe|Helge Burggrabe]], entstanden und uraufgeführt zur 1000-Jahr-Feier der [[Wikipedia:Kathedrale von Chartres|Kathedrale von Chartres]] im Herbst 2006
* Das [[Wikipedia:Oratorium|Oratorium]] [[Wikipedia:Stella Maris (Oratorium)|Stella Maris]] des Hamburger Komponisten [[Wikipedia:Helge Burggrabe|Helge Burggrabe]], entstanden und uraufgeführt zur 1000-Jahr-Feier der [[Wikipedia:Kathedrale von Chartres|Kathedrale von Chartres]] im Herbst 2006
* "Stella Maris", ein CD-Album von [[Wikipedia: Dirk Schlömer| Dirk Schlömer]], 2005
* "Stella Maris", ein CD-Album von [[Wikipedia: Dirk Schlömer| Dirk Schlömer]], 2005
* [[Wikipedia:Stella Maris (Film)|Stella Maris]] – ein Werk aus dem [[Wikipedia:Filmjahr 1918|Filmjahr 1918]] unter der Regie von [[Wikipedia:Marshall Neilan|Marshall Neilan]] (mit Mary Pickford in der Hauptrolle)
* [[Wikipedia:Stella Maris (Film)|Stella Maris]] – ein Werk aus dem [[Wikipedia:Filmjahr 1918|Filmjahr 1918]] unter der Regie von [[Wikipedia:Marshall Neilan|Marshall Neilan]] (mit Mary Pickford in der Hauptrolle)
Zeile 28: Zeile 28:
* Eine zentrale Gestalt der [[Wikipedia:Illuminatus!|Illuminatus!]] Trilogie von Robert Shea und Robert Anton Wilson
* Eine zentrale Gestalt der [[Wikipedia:Illuminatus!|Illuminatus!]] Trilogie von Robert Shea und Robert Anton Wilson
* der Name des ersten Raumschiffs der [[Wikipedia:Jesuiten|Jesuiten]] in dem Roman ''Der Sperling'' (1996) von [[Wikipedia:Mary Doria Russell|Mary Doria Russell]]
* der Name des ersten Raumschiffs der [[Wikipedia:Jesuiten|Jesuiten]] in dem Roman ''Der Sperling'' (1996) von [[Wikipedia:Mary Doria Russell|Mary Doria Russell]]
* der Name eines ehemaligen [[Wikipedia:Zisterzienserkloster|Zisterzienserkloster]]s in der Schweiz: [[Wikipedia:Kloster Wettingen|Kloster Maris Stella|]], auch [[Wikipedia:Kloster Wettingen|Kloster Wettingen]] genannt
* der Name eines ehemaligen [[Wikipedia:Zisterzienserkloster|Zisterzienserkloster]]s in der Schweiz: [[Wikipedia:Kloster Wettingen|Kloster Maris Stella]], auch [[Wikipedia:Kloster Wettingen|Kloster Wettingen]] genannt


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Wikipedia:Abendstern|Abend|]]- und [[Wikipedia:Morgenstern|Morgenstern]], [[Wikipedia:Polarstern|Polarstern]]
* [[Wikipedia:Abendstern|Abend]]- und [[Wikipedia:Morgenstern|Morgenstern]], [[Wikipedia:Polarstern|Polarstern]]
* [[Wikipedia:Kurs (Navigation)|Kurs]], [[Wikipedia:Verfranzen|Verfranzen]], rettender [[Wikipedia:Hafen|Hafen]]
* [[Wikipedia:Kurs (Navigation)|Kurs]], [[Wikipedia:Verfranzen|Verfranzen]], rettender [[Wikipedia:Hafen|Hafen]]



Version vom 4. Mai 2008, 12:30 Uhr

Stella Maris ist die lateinische Bezeichnung für "Meerstern" und ist ein schmückender Beiname für Maria, die Mutter Jesu. Unter diesem Namen ist sie die Schutzpatronin der Seeleute und symbolisiert den rettenden Stern, der dem Nautiker die Richtung weist.

Ursprung und Verwendung

Das lat. Wort hat mehr literarisches Flair als sein deutsches Äquivalent und wird traditionell in Litaneien und Gesangsstücken der katholischen Kirchenmusik verwendet. Ursprünglich beruht die Bezeichnung auf einem Übersetzungsfehler des hebr. Namens Marias "Mir-jam", zu deutsch "Meerestropfen", lat. "stilla maris", woraus "stella maris" wurde.

Ein Apostolisches Schreiben des Vatikan über Das Apostolat des Meeres wird dazu ausgeführt:

Stella Maris, Meeresstern, ist der beliebteste Beiname, mit dem die Seeleute von jeher diejenige anriefen, deren Schutz und Beistand sie vertrauen: die Jungfrau Maria. Jesus Christus, ihr Sohn, begleitete seine Jünger auf ihren Fischerbooten ..., stand ihnen in Seenot bei und beruhigte den Sturm ... So begleitet auch die Kirche mit der Seefahrt verbundene Menschen, indem sie sich der besonderen geistlichen Bedürfnisse jener Personen annimmt, die sich aus verschiedenen Gründen auf See aufhalten und arbeiten.

Einige Werke mit Namen Stella Maris

Weiteres Vorkommen

Siehe auch

Weblinks