gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Agash

Aus AnthroWiki
Version vom 6. September 2006, 14:01 Uhr von imported>Odyssee (1 Version(en))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Agash (avestisch „böser Blick“) ist eine Dämonin aus der Zoroastristischen Mythologie. Der Dämon gehört zu der Gruppe der Daevas und ist die Personifizierung der Schäden und Flüche die man durch den Sehsinn anrichten und erleiden kann. Mit Hilfe dieses bösen Blickes können Krankheiten und Pechsträhnen verursacht werden. Sie bringt Leid, Krankheit und Tod über die Menschen, weshalb sie in der altiranischen Mythologie das Prinzip „Verderben“ verkörpert.

Sie ist auch eine der 7 Drugs oder Drujs, Erzdämonen, die Ahriman dienen.

Der „böse Blick“ kann ohne eigenes Zutun oder in vollem Bewusstsein des Opfers, dessen Blick er kreuzt, sogar dessen Tod verursachen.


Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Agash aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.