gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Ribose

Aus AnthroWiki
Version vom 25. Januar 2019, 11:08 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|200px|D- und L-Ribose in offenkettiger Form ([[w:Fischer-Projektion|)]] '''Ribose''' ist ein zu den Pentosen zählendes, wass…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
D- und L-Ribose in offenkettiger Form (Fischer-Projektion)

Ribose ist ein zu den Pentosen zählendes, wasserlösliches, leicht schmelzbares Monosaccharid (Einfachzucker). Die in der Natur im Gegensatz zur L-Ribose häufig vorkommende, spiegelbildliche (enantiomere) D-Ribose ist ein zentraler Bestandteil der Nukleotide aus denen sich die Ribonukleinsäure aufbaut.

Ribose bildet in wässriger Lösung ein Halbacetal und kann als Fünferring einer Furanose oder als Sechserring einer Pyranose vorliegen. In beiden Fällen sind α- und β-anomere Formen möglich.

Bei 31 °C liegt das D-Ribose-Molekül zu 58,5 % in der β-D-pyranoiden, zu 21,5 % in der α-D-pyranoiden, zu 13,5 % in der β-D-furanoiden, zu 6,5 % in der α-D-furanoiden und zu 0,05 % in der offenkettigen Form vor.[1] In wässriger Lösung ist somit die β-Pyranoseform am häufigsten, da hier drei der vier Hydroxygruppen in äquatorialer Ebene liegen.

D-Ribose – Schreibweisen
Keilstrichformel Haworth-Schreibweise

α-D-Ribofuranose

β-D-Ribofuranose

α-D-Ribopyranose

β-D-Ribopyranose

Einzelnachweise

  1. Stephen J. Angyal: The Composition of Reducing Sugars in Solution. In: Advances in Carbohydrate Chemistry and Biochemistry. Band 42, 1984, S. 15–68, doi:10.1016/S0065-2318(08)60122-5.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Ribose aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.