gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Allosterie

Aus AnthroWiki
Version vom 1. Februar 2019, 15:51 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Allosterie''' ({{ELSalt|ἄλλως}} ''allos'' „anders“ und {{lang|grc|στερεός}} ''stereós'' „starr“) wird die Veränderung der Konfo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Allosterie (griech. ἄλλως allos „anders“ und στερεός stereós „starr“) wird die Veränderung der Konformation eines Proteins bezeichnet, die durch die Bindung eines regulatorisch wirksamen Moleküls, des Effektors, an eine Stelle abseits des aktiven Zentrums hervorgerufen wird. Die enzymatische Aktivität des Proteins wird dabei durch einen allosterischen Inhibitor gehemmt (negative Rückkopplung), durch einen allosterischen Aktivator hingegen verstärkt (positive Rückkopplung).

Siehe auch

Literatur