Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
15 (Zahl)
Aus AnthroWiki

15
- Die 15 ist die Zahl des Vollmonds. Im Talmud heißt es: „Der Mond fängt am 1. Nisan an zu leuchten. Er leuchtet bis zum 15. Dann ist seine Scheibe voll geworden. vom 15 bis zum 30. nimmt das Licht wider ab. So zählt Israel 15 Geschlechter von Abraham bis zu Salomon.“
- Die babylonische Ischtar, die der Aphrodite bzw. Venus der griechisch-Römischen Antike entspricht, hatte auch die 15 als Zahl, da der Umlauf des Planeten Venus um die Sonne in 15 x 15 Tagen erfolgt. Die Sibyllen, antike Prophetinnen, die in Höhlen lebten, stellte man sich als Verkünderinnen der Ischtar bzw. Venus vor. Die Einsicht in die sogenannten Sibyllinischen Bücher, die angeblich von der Sibylle aus Cumae stammten, war in Rom einem Kollegium aus 15 Männern vorbehalten.
- Da die 15 aus 7 (Sabbat) plus 8 (Auferstehung) gebildet werden kann, symbolisiert sie die Einheit von Altem und Neuem Testament oder Glanz und Gnade.
- Im Alten Testament gibt es 15 Stufenpsalmen, 15 Arten der 'Liebe' zählt das Hohelied der Liebe. Auch der Rosenkranz umfasst 15 Geheimnisse.
Siehe auch
Literatur
- Hajo Banzhaf: Symbolik und Bedeutung der Zahlen. Goldmann, München 2006, ISBN 3-442-33760-7.
- Ernst Bindel: Die geistigen Grundlagen der Zahlen, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2003, ISBN 3-7725-1251-8, Inhaltsverzeichnis
- Helmut Werner: Lexikon der Numerologie und Zahlenmystik, Komet, ISBN 3-89836-132-2