Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Amalthea-Gruppe
Aus AnthroWiki
Die Amalthea-Gruppe bilden vier kleine Monde von Jupiter innerhalb der Umlaufbahn von Io: Metis, Adrastea, Amalthea und Thebe. Diese Gruppe wird Amalthea-Gruppe genannt, weil Amalthea der größte unter ihnen ist. Sie sind alle recht klein und kartoffelförmig. Da sie nur eine geringe Schwerkraft haben, wird vermutet, dass Meteoriten Teile aus ihrer Kruste schlagen können, deren Material dann den Gossamer-Ring bildet.
Nr.[legende 1] | Name oder vorläufige Bezeichnung | Große Halbachse a [km] | Exzentrizität e | Bahnneigung i [Grad][legende 2] | Umlaufdauer T [Tage] | Durchmesser D [km][legende 3] | Masse M [kg] | entdeckt[legende 4] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
XVI | Metis[1] | 128.000 | 0,000 | 0,000 | 0,29 | 44 | 9.6e16 | 1979 |
XV | Adrastea[1] | 129.000 | 0,002 | 0,054 | 0,30 | 16 | 1.9e16 | 1979 |
V | Amalthea[1] | 181.400 | 0,003 | 0,380 | 0,50 | 168 | 2.1e18 | 1892 |
XIV | Thebe[1] | 221.900 | 0,018 | 1,1 | 0,68 | 98 | 7.6e17 | 1979 |
Anmerkungen:
- ↑ „Nr.“ .. endgültige Nummer des Mondes
- ↑ Eine Bahnneigung von über 90° bedeutet, dass der Satellit den Jupiter retrograd umkreist. In der Regel bewegen sich Monde prograd, d. h. im gleichen Drehsinn um den Planeten, mit dem der Planet um die eigene Achse rotiert.
- ↑ Durchmesser ist ggf. der mittlere Durchmesser.
- ↑ „entdeckt“ .. erster sicherer Nachweis
Weblinks
- Amalthea-Gruppe bei den WikiBooks
- Gossamer Ring (Memento vom 13. Juni 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 R. A. Jacobson (2021) "The Orbits of the Regular Jovian Satellites and the Orientation of the Pole of Jupiter". personal communication to Horizons/NAIF
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Amalthea-Gruppe aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |