gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Apokalypse des Adam

Aus AnthroWiki

Die Apokalypse des Adam ist im Corpus der Nag-Hammadi-Schriften (NHC V,5) überliefert und wird zur Sethianischen Gnosis gezählt. Neben grundlegenden jüdischen Einflüssen mit eindeutigen Parallelen zum Alten Testament sind auch ägyptische und griechische Einflüsse (z. B. neun Pieriden bzw. Musen werden erwähnt) erkennbar. Ob möglicherweise christliche Einflüsse vorhanden sind, ist umstritten. Ob die Apokalypse des Adam vorchristlich ist, ist ebenso umstritten, eventuell entstand sie ungefähr im 1. Jahrhundert vor Christus. Die Einheitlichkeit des ganzen Textes wird bezweifelt. Ein Haupttext wurde möglicherweise durch weitere Elemente oder Quellen angereichert.

Inhalt

Gemäß der kurzen Einleitung und den abschließenden Sätzen enthält die Apokalypse des Adam Offenbarungen Adams, die er an seinen Sohn Set verkündigt hat und welche von diesem dann weitergegeben wurden. Adam berichtet zunächst von Eva, von der Erschaffung des Menschen, und einer gemeinsamen Zeit der Erkenntnis und Herrlichkeit, in welcher sie beide Engeln gleich waren. Darauf folgt der Verlust der wahren Erkenntnis, eine Zeit von Furcht und Knechtschaft beginnt, und der Tod erhält Macht über den Menschen. Es schließt sich die Sintflut an, in deren Folge die Erde unter den Nachkommen Noachs aufgeteilt wird. Im Folgenden werden im Zusammenhang mit der Herkunft eines kommenden Erlösers 13 Königreiche beschrieben. Hiernach folgen apokalyptische Strafandrohungen und Heilsversprechen für die Tugendhaften.

Im abschließenden Absatz wird die heilbringende Bedeutung der Offenbarungen Adams an Seth nochmals (als verborgene Gnosis, heilige Taufe, lebendiges Wasser) herausgestrichen.

Literatur

  • Douglas M. Parrot (1989): The 13 Kingdoms of the Apocalypse of Adam: Origin, Meaning and Significance. In: Novum Testamentum XXXI (1989), 67-87.

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Apokalypse des Adam aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.