Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Aporem
Aus AnthroWiki
Ein Aporem (von griech.: ἄπορος unwegsam, ratlos) ist eine Art ironischer, dialektischer und logischer Schluss der alten griechischen Logik (Aristoteles).
Dieser Schluss ist ein Bestandteil einer Aporie und hat meist die Form eines Problems oder Rätsels. Es wird das Gegenteil von dem begründet, was als wahr angenommen wurde.
Literatur
- Matthias Gatzemeier, Aporem, in: Jürgen Mittelstraß (hrsg.) Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 1 der 2.Aufl. Stuttgart Metzler 2005 ISBN 978-3-476-02102-1
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Aporem aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |