gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Bertold Hasen-Müller

Aus AnthroWiki
Bertold Hasen-Müller auf der Terasse in Achberg

Bertold Hasen-Müller (* 10. März 1932 in Ulm, † 17. November 2002) war ein deutscher Anthroposoph, Gymnasiallehrer, Philosoph, Historiker, Sozialwissenschaftler, und sozialer Dreigliederer.

Studium der Philosophie, Romanistik, Geschichte und wirtschaftlichen Politik, vorwiegend in Tübingen. Von 1959 bis 1979 im gymnasialen Schuldienst tätig; seit 1968 mit anthroposophischen Themen befasst.

1980 Lehrbeauftragter am Achberger Institut für Sozialforschung für Geschichte und Sozialwissenschaft (Geldtheorie und Fiskus). Seit 1983 Initiativkreis der Aktion Volksentscheid; Parallelität parlamentarischer und plebiszitärer Strukturen.

Gutachterliche Tätigkeit (so zu den Mutlanger Sitzblockaden, Sanierungskonzept für die Deutsche Bundesbahn u.a.)

Publikationen

  • Bertold Hasen-Müller, Wilfried Heidt: Die Kardinalfrage des Staatswesens - Hinweis auf eine Lebensnotwendigkeit der Gegenwart und Zukunft, erschienen in: "Der Staat - Aufgaben und Grenzen", Sozialwissenschaftliches Forum - Band 4, Stefan Leber (Hrsg.), Verlag Freies Geisesleben.

Weblinks