Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Debendranath Tagore
Aus AnthroWiki

Debendranath Tagore (* 15. Mai 1817; † 19. Januar 1905) war ein indischer Philosoph und religiöser Reformer, der in der Brahmo Samaj (früher Bhramho Sabha genannt) ("Gesellschaft von Brahma", auch übersetzt als Gesellschaft Gottes) aktiv war. Er trat dem Brahmo Samaj 1842 bei. Er war 1848 der Begründer der Brahmo-Religion, die heute als Synonym für Brahmoismus gilt. Sein Vater, der in Shilaidaha geboren wurde, war der Industrielle Dwarakanath Tagore; er selbst hatte 14 Kinder, von denen viele, darunter der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Dichter Rabindranath Tagore, bedeutende künstlerische oder literarische Beiträge zur Gesellschaft leisteten.