gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Diskussion:Lichtäther

Aus AnthroWiki

Ich weiß nicht, ob es hier gestattet es eine Diskussion dieser Art zu führen (also die über den Inhalt des Gesagten diskutiert und weniger über die Ausbesserung des Artikels), aber: Gehe ich damit recht in der Annahme, dass also der Lichtäther sozusagen die Brücke ist zwischen Auge und Gegenstand? Demnach sind Lichtempfindungen eben nur Produkte unseres eigenen Geistes, während es "außerhalb" von uns Licht (also so wie wir es auch "sehen") nicht gibt, sondern nur lichtlose Ursachen, die erst die (in uns bereits fertige Empfindungsschablone des Lichtes anwendend) Lichtempfindung hervorruft? Ich konnte dies durch Selbstexperiment bestätigen: Führe ich Druck auf meine geschlossenen Augen aus, so entstehen ebenfalls solche Lichtfunken oder -ringe, die man ja sieht, wenn man einen Körper sieht, auf den Licht fällt oder wenn man direkt in die Quelle des Lichtes schaut (z.B. Lampe). Durch bewusstes Training kann man sich sogar solche Lichtempfindungen plastisch einbilden ohne materielles Zutun, so als würde man gerade wirklich in eine Lampe schauen. Die "Lichtempfindung" hängt also nicht den äußeren Gegenständen (z.B. der Sonne) an, sondern es sind lichtlose Ursachen, die dann (bei Anschauung des Objektes) die Lichtempfindung in uns hervorrufen. Astreos (Diskussion) 04:34, 23. Jan. 2024 (CET)