Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Earu
Aus AnthroWiki
Das lichte Earu, auch himmlische Duat genannt, stellte für die Verstorbenen alten Ägypter das Ziel ihrer Reise durch das Jenseitsland dar.
Um dort hinzugelangen, musste der Tote eine Reihe von Gefahren und Prüfungen bestehen, die ihn in der dunklen, unterirdischen Duat erwarteten.
Earu glich in vielerlei Hinsicht dem Reich der Lebenden (Nil, zu bewirtschaftende Felder, usw.). Um deshalb den auch im Totenreich anfallenden Arbeiten zu entgehen und sich ganz ihren Vergnügungen hingeben zu können, ließen sich viele Ägypter als Grabbeigabe wenigstens eine Uschebti mitgeben.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Earu aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |