gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Gesetz der Entsprechung

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Entsprechung)

Es ist wahr - ohne Lüge - ganz wahrhaftig!

"Die Smaragdtafel beginnt mit einer Dreifaltigkeit. Hermes bejaht so vom ersten Wort an das Gesetz, das die gesamte Natur regiert. Wir wissen, dass die Drei sich auf eine unter dem Namen "Die drei Welten" bezeichntet Hierarchie zurückführt. Es ist also ein gleiches Ding, unter drei verschiedenen Aspekten erwogen, was diese Worte uns zur überlegung stellen." (Papus: "Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft")

Entsprechungsgesetze

Auf Hermes Trismegistos gehen nun auch die Gesetze der Entsprechung zurück:

1. Wie oben, so untern und wie unten so oben. (Hermes Trismegistos)
2. Wie innen, so außen und wie außen, so innen. (Hermann Hesse)
3. Wie im Großen, so im Kleinen und wie im Kleinen, so im Großen. (Rüdiger Dahlke)

Der vollständige okkulte Wortlaut

Das erste Entsprechungs- oder Analogiegesetz lautet in der vollständig ausformulierten okkulten Form wie folgt:

Das, was oben ist,
ist wie das, was unten ist,
und
das, was unten ist,
ist wie das, was oben ist.

"...um die Wunder eines einzigen Dinges zu wirken. [So der angehängte Nebensatz. Es dürfte klar sein, dass sich das "auch" auf die Magie bezieht.] Wenn man diese Phrase, [also dieses Gesetz der Entsprechung] zerlegt, findet man wiederum zwei Dreier, oder vielmehr einen Dreier unter zwei Aspekten, "positiv" und "negativ".

Positiv:.........Oben

.....................analog

.....................Unten


Negativ:.......Unten

.....................analog

.....................Oben

Wir finden dann neuerlich die [wichtige] Methode der okkulten Wissenschaft, die Analogie. Hermes sagt, das Positive (Oben) ist analog dem Negativen (Unten). [In ihnen herrschen praktisch die gleichen Prinzipien.]" (Papus: "Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft")

Literatur