Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Negativ
Aus AnthroWiki
negativ (lateinisch negatum „verneint“ zu negare) steht für:
- in der Mathematik im Bereich unter Null befindlich, siehe negative Zahl
- in der Physik eine elektrische Ladung mit negativem Vorzeichen
- in der Elektrotechnik eine bestimmte Seite der Spannung
- in der Medizin ein vermuteter, aber nicht bestätigter Verdacht, siehe Befund (Medizin)
- in der Umgangssprache ein Ausdruck für etwas Unangenehmes, Unerwünschtes oder Missfallen Erregendes
Das Negativ ist:
- in der Analogfotografie der belichtete entwickelte Bildträger (meist Film, anfangs Glasplatte), von dem Abbilder (Positive) hergestellt werden, siehe Negativfilm
- in der projektiven Geometrie die spiegelverkehrte Abbildung
- in der Formtechnik eine Press- oder Gussform, deren Relief umgekehrt zum geformten Gegenstand verläuft, siehe Model (Form)
Der Negativ ist:
- ein sprachlicher Modus zum Ausdruck der Verneinung, siehe Negation
Siehe auch
Weblinks


![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Negativ aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |