Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Ergebnisoffenheit
Aus AnthroWiki
ergebnisoffen
Wortart: Adjektiv
- Worttrennung
- er·geb·nis·of·fen, kSt.
- Aussprache
- IPA Lautschrift|ɛɐ̯ˈɡeːpnɪsˌʔɔfn̩
- Hörbeispiele
- Bedeutungen
- [1] kein von vornherein festgelegtes Ergebnis besitzend
- Herkunft
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Ergebnis und dem Adjektiv offen
- Beispiele
- [1] „Er betonte, die Verhandlungen zwischen EU und Türkei seien sicherlich ergebnisoffen, würden aber durchaus mit dem Ziel eines Beitritts geführt.“
- Charakteristische Wortkombinationen
- [1] mit Verb: ergebnisoffen diskutieren ( ), ergebnisoffen verhandeln
- [1] mit Substantiv: ergebnisoffene Beratung, eine ergebnisoffene Diskussion, ergebnisoffene Endlagersuche, ergebnisoffene Forschung, ergebnisoffene Gespräche, ein ergebnisoffener Prozess, ergebnisoffene Prüfung, ergebnisoffene Standortsuche, ergebnisoffene Verhandlungen
(Dieser Artikel basiert auf dem Artikel im Wiktionary)